Lektorat
Ein Buch soll gut sein, idealerweise perfekt. Beim Lektorat prüfe ich Kontext, Argumentation, Kohärenz und Stil. Die Rechtschreibung folgt dem Duden bzw. Ihren eigenen Stylesheets. Auf Unklarheiten mache ich aufmerksam und biete Varianten an. Ein Faktencheck von Daten, Namen und bibliografischen Angaben kann vereinbart werden.
Das Lektorat erfolgt im Word-Korrekturmodus, die endgültige Fassung wird von den Autor:innen und Herausgeber:innen freigegeben. Gerne begleite ich Satz und Umbruch bis hin zur Druckfreigabe. Arbeitsumfang und Arbeitstiefe besprechen wir gemeinsam, Sie erhalten ein transparentes Angebot. Meine Preise sind fair und moderat, Pauschalbeträge sind möglich.
Korrektorat
Beim Korrektorat prüfe ich Grammatik, Orthografie und Zeichensetzung gemäss Duden bzw. Ihren Stylesheets und werfe einen Blick auf Kohärenz und Kohäsion. Die Korrekturen erfolgen im Korrekturmodus von Word, auf Wunsch korrigiere ich auch analog und sende Ihnen PDFs zu.
Für ein Korrektorat genügt eine Anfrage per E-Mail. Grundlage für ein Angebot sind ein Textbeispiel, die Gesamtzahl der Zeichen sowie der Hinweis, ob Tabellen, Bildlegenden und Anhänge korrigiert werden sollen. Ein nachfolgendes Umbruchkorrektorat, gern auch mit Druckfreigabe, biete ich an. Der Ansatz beim Korrektorat ist niedriger als beim Lektorat, Pauschalbeträge sind möglich.
Projektleitung
Gemeinsam mit Autor:innen, Künstler:innen, Institutionen aus Bildung, Architektur, Kultur und Geschichte manage ich Publikationsprojekte. Trittsicher und lustvoll betreue ich die organisatorisch-technische Umsetzung, begleitet von Buchgestalter:innen, Lithograf:innen, Druckereien und Buchbindern. Folgende Module können einzeln oder kombiniert gebucht werden: Organisation von Lektorat und Gestaltung; Terminplanung, Budgetkontrolle, Monitoring; Auftragsabwicklung mit Druckereien und Buchbindereien; Qualitätsmanagement in Bild, Gestaltung, Druck und Bindung. Detailabsprachen gerne per E-Mail.