Lektorat und Korrektorat


Was Öfen erzählen
Erfahrungen aus der Arbeit eines Ofensetzers

Die neueste Publikation des Hafnermeisters Walter Higy spannt einen Bogen über drei Jahrhunderte und präsentiert die Vielfalt an Kchelöfen und deren regionale Eigenheiten. Die Ofentypen werden systematisiert, datiert und einzelnen Werkstätten zugewiesen. Einst war der Kachelofen der Kern des Heizungssystems, ob im einfachen Bauern- oder im noblen Bürgerhaus. Sorgfältig restauriert, schmücken sie bis heute Wohn- und Arbeitsräume, zeigen Landschaften, grafische Muster, Schäferidyllen und mythologische Szenen. Oft sind auch die Baluster, die Ofenfüsse, verziert.

Das erste Buchkapitel widmet sich dem Skizzenbuch des einflussreichen Hafners Eduard Schaerer. Dessen Aufzeichnungen geben Einblick in die Bandbreite und der Reichtum der Hafnerei. Es folgen Berichte über die Hafner in der Nordwestschweiz, deren Werkstätten und die Ofenmaler, mit denen sie zusammenarbeiteten. Dabei wird auch die generelle Stilentwicklung diskutiert. Impulse der Winterthurer und Steckborner Hafnereien, der Werkstätten aus der Romandie, Südbaden und dem Elsass werden nachgezeichnet. Im dritten Teil berichtet Higy von seiner eigenen Tätigkeit als Hafner und Restaurator, beschreibt Charakteristika, Technik und kunsthistorische Bedeutung der Öfen. Ein Interview mit Franziska Schillinger, Restauratorin am Historischen Museum Basel, rundet die Darstellungen ab. Ergänzt wird der opulent bebilderte Band durch ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen .


Walter Higy
322 Seiten, reich illustriert, Broschur mit Schutzumschlag, 20,5 × 27,5 cm (Lektorat und Korrektorat: Christian Bertin und Claus Donau; Gestaltung/Lithografie: Thomas Dillier/bureaudillier; Druck: Offsetdruckerei Grammlich). Basel 2024