Autor
Musée Yves Saint Laurent de Marrakech
Museum für einen Stilgott
Museen, Philharmonien und Flughäfen gelten als Königsklasse der Architektur. Bei Ausschreibungen und Vergaben herrscht unbarmherzige Konkurrenz, die Büros wetteifern um Millionenaufträge und internationales Renommee. Das hat Folgen. Einige der jüngeren Museumsneuen bauten überragen monolithisch ihre Nachbarschaft, wie Frank O. Gehry’s Guggenheim Bilbao und Zaha Hadids MAXXI in Rom; andere erinnern an gestapelte Zuckerwürfel oder kopfüber gestellte Pyramiden, wie das Hanoi Museum von Gerkan, Marg und Partner; dritte wiederum entwerfen futuristische Kristallwolken aus Glas, Beton und Edelstahl, wie das Musée des Confluences der Wiener Architektengruppe Coop Himmelb(l)au in Lyon. Das Museum für einen der wichtigsten Modeschöpfer aller Zeiten in Marrakesch geht einen anderen Weg: Es dominiert nicht, sondern gliedert sich ein; es entsagt nicht der Tradition, sondern ergänzt und überhöht sie; es wirkt nicht allein durch Präsenz, sondern durch ein raffiniertes Zusammenspiel von Form, Szenografie und Inhalt.
Der Essay ‹Musée Yves Saint Laurent de Marrakech› ist das Resultat einer längeren Recherche vor Ort, ergänzt durch ein Interview mit dem ersten Museumsdirektor Björn Dahlström direkt nach der Eröffnung des Museums. Der Text zeichnet den Museumsneubau des französischen Architekturbüros Studio KO nach, skizziert die Projektidee sowie Bautechnik, Material und Prozess und verortet das Museum in seinem historischen und zeitgenössischen Kontext. Die von Höhenflügen und Niederlagen, Drogenexzessen und Erfolgen geprägte Biografie eines der wichtigsten Modedesigner des Zwanzigsten Jahrhunderts wird dabei ebenso gewürdigt wie die Bedeutung des von Pierre Bergé initiierten Museums für die zeitgenössische Kultur in Marokko. Das Musée Yves Saint Laurent de Marrakech ist eine Hymne an einen aussergewöhnlichen Couturier und eine Hymne an die Bautraditionen Marokkos.
Claus Donau
60 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Basel 2023
(Text: Claus Donau; Fotografie: Dan Glasser/Musée Yves Saint Laurent, Studio KO, Claus Donau)
→ Musée Yves Saint Laurent de Marrakech (Essay)
→ Musée Yves Saint Laurent (Website)
→ Architectural Digest (Portrait Studio KO)
→ Paris Match
→ Dezeen architecture and design magazine
→ Fashion Network
→ Le Moniteur
→ Candid Magazine (Interview Björn Dahlström)
→ NZZ Neue Zürcher Zeitung
→ Dan Glasser