Claus Donau, Independent Editor/Lecturer/Producer (since 2020). Studium der Germanistik, Theaterwissenschaften und Ethnologie an der FU Berlin. 1983–1991 Theaterregisseur, Dramaturg und Schauspiellehrer in Berlin, Zürich, Basel; Stipendiat ‹Theatertreffen Berlin 1989/Internationales Forum›, 1990 Auszeichnung ‹Basler Theaterwerkjahr› für ‹Délire d’interprétation› (eine Antibiografie über Camille Claudel). 1991–1994 Werbetexter in Bern (Bildung/Kultur, IT, Industrie). 1994–2020 Verlagslektor und Produktionsleiter im Christoph Merian Verlag (Basel).
Langjährige Zusammenarbeit mit Autorinnen und Autoren, Museen, Kunsthallen, Architekturbüros, Unternehmen, Kulturinstitutionen, Kunstschaffenden. Lektorat und Korrektorat, Leitung von Lektorats- und Gestaltungsteams, Monitoring/Terminplanung, Qualitätsmanagement in Bild, Druck, Bindung, E-Book. Zahlreiche nationale und internationale Preise und Prämierungen.
Awards / Prämierungen
(Projektleiter/Hersteller)
Edition Digital Culture 1–6
Die schönsten Schweizer Bücher 2019
Konzept: Dominik Landwehr für Migros-Kulturprozent; Gestaltung: Gregor Huber und Ivan Sterzinger (6 Bände im Schuber); Druck: Kösel
Rex, Roxy, Royal
Eine Reise durch die Schweizer Kinolandschaft
Die Schönsten Deutschen Bücher 2017
Konzept/Buchgestaltung: Tina Schmid, Sandra Walti; Druck: Grammlich
On Air
Dreissig Jahre Lokalradio in der Schweiz
Die Schönsten Deutschen Bücher 2014
Buchgestaltung/Bildbearbeitung: Andreas Hidber/accentgraphe; Hg.: Walter Rüegg, Roger Thiriet, Klaus Neumann-Braun; Druck: Grammlich
Herausgefordert
Die Geschichte der Basler Zeitung
Die Schönsten Deutschen Bücher 2013
Buchgestaltung/Bildbearbeitung: Andreas Hidber/accentgraphe; Hg.: Walter Rüegg, Rahel Walser, Christina Klausener, Dominic Wirz et al; Druck: Grammlich
Lovebugs
Coffee and Cigarettes
Die Schönsten Deutschen Bücher 2012
Buchgestaltung/Bildbearbeitung: Andreas Hidber/accentgraphe; Hg.: Marc Krebs, Tabea Hüberli; Druck: Grammlich
Von B und C
Datenvisualisierung jenseits von Kuchen- und Balkendiagrammen/Data visualization beyond pie charts and bar graphs
European Design Awards 2009
Art Directors Club 2009
Konzept und Buchgestaltung: Hahn+Zimmermann; Druck: Grammlich
Geballte Gegenwart
Experiment Neue Musik Rümlingen
TDC New York (International Type Directors Club New York): ‹Certificate of Typographic Excellence› 2006
Red dot design award: «red dot: best of the best für höchste Designqualität» 2006
I.D. Magazine: Annual Design Review 2006
Buchgestaltung: Neeser & Müller; Hg.: Lydia Jeschke, Daniel Ott, Lukas Ott; Druck: Schwabe
2-Takt: Das Töfflibuch
Die schönsten Schweizer Bücher 2005
Buchgestaltung: Filip Erzinger; Konzept und Text: Nils Blättler, Filip Erzinger, Daniel Infanger; Druck: Engelberger
Christian Jankowski: Dramensatz
Die schönsten Schweizer Bücher 2003
Buchgestaltung: Michael Heimann und Dorothea Weishaupt (groenland.berlin.basel); Hg.: Museum für Gegenwartskunst Basel/Philipp Kaiser; Druck: Hausstaetter
Install/exe: Jodi
Die schönsten Schweizer Bücher 2002
Buchgestaltung: Rafael Koch und Jodi; Hg.: Büro Friedrich, [plug-in], Tilman Baumgärtel; Druck: bdv Basel
Bruce Naumann: Mapping The Studio
Die schönsten Schweizer Bücher 2002
Buchgestaltung: Sofie’s Kommunikationsstudio; Hg. Museum für Gegenwartskunst Basel, Philipp Kaiser, Bruce Naumann; Druck: Köpfli & Partner
Metro Tbilisi
Die schönsten Schweizer Bücher 2001
Buchgestaltung: Emanuel Tschumi; Konzept und Fotografie: Julian Salinas; Texte: Christoph Doswald, Max Küng; Druck: Linsenmann
Choucroute au curry par hasard
Die schönsten Schweizer Bücher 2000
Buchgestaltung: Cornel Windlin; Texte: Marysia Morkowska; Zeichnungen: Claudia & Julia Müller; Hg.: Jana Caniga, Christoph Doswald, Cornel Windlin; Druck: Odermatt
Alexandra und der Pixel
Die schönsten Schweizer Bücher 2000
Buchgestaltung/Autor: Adrian Tobler; Druck: bdv Basel
Zoo Basel
Die schönsten Schweizer Bücher 1999
Buchgestaltung: Müller und Hess; Fotografie: Jörg Hess; Hg.: Zoo Basel; Druck: Schwabe
Im Licht der Dunkelkammer/Révélations de la chambre noire
Die Schweiz in Photographien des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Herzog/La Suisse du les photographies de la collection Herzog
Die schönsten Schweizer Bücher 1994
Buchgestaltung: Anne Hoffmann; Hg.: Schweizerisches Landesmuseum Zürich; Druck: Basler Zeitung
Shortlist / Longlist
(Projektleiter/Hersteller)
Belichtungszeit
Fotografien aus der Sammlung Ruth und Peter Herzog
Deutscher Fotobuchpreis 20/21 Auszeichnung in Bronze
Buchgestaltung: Kim Beinaert; Lithografie: Andreas Muster; Herausgeber: Kunstmuseum Basel, Paul Mellenthin und Olga Osadtschy; Druck: Grammlich
Diesseits der Grenze
Lebensgeschichten aus den Akten der Fremdenpolizei
Die Schönsten Deutschen Bücher Shortlist 2019
Buchgestaltung/Bildbearbeitung: Andreas Hidber/accentgraphe; Autor: Gabriel Heim; Druck: Grammlich
Unser Land? Our Land?
Lesothos Schweizerische Nationalhymne / Lesotho’s Swiss National Anthem
Die Schönsten Deutschen Bücher Shortlist 2019
Buchgestaltung: Hug & Eberlein; Hg.: Matthias Schmitt/Andreas Baumgartner; Druck: DZA
Basel Short Stories
Von Erasmus bis Iris von Roten
Die Schönsten Deutschen Bücher Shortlist 2018
Buchgestaltung: Pascal Storz und Fabian Bremer.
Hg.: Jan Helfenstein, Patrick Düblin, Maja Wismer / Kunstmuseum Basel; Druck: Grammlich
Hidden
Verborgene Orte in der Schweiz
Deutscher Fotobuchpreis, Shortlist 2018
1. Platz beim 20. Swiss Photo Award 2018
Buchgestaltung: Valentin Pauwels. Fotografie: Kostas Maros. Hg.: Catherine Iselin; Druck: Grammlich
Texts / Essays
Künste der guten Hoffnung
Ein Tagesausflug auf Boa Vista
Zukunft bauen, niederreissen
Kambodschas Kampf um Unabhängigkeit